TL;DR In der Wordpress-Welt rappelt es gerade gehörig. Wer vor der Entscheidung für ein CMS steht, sollte vielleicht nochmal Alternativen angucken, weil gerade an den Grundfesten des gesamten WordPress-Ökosystems gerüttelt wird. Weltweit basieren 40% aller Websites auf Wordpress 🤯 Das ist schon ordentlich viel und betrifft daher ziemlich viele, vor allem kleinere, Website-Betreibende.
Der Sound of reinorange ist zurück aus der Sommerpause, wie ein Schlag ins Gesicht mit einer Packung aufgeweichter Ferrero Rocher. Nur ohne Pierce Brosnan. Als nächster an der Reihe ist Fabian und das Ergebnis ist, sagen wir es ganz offen, überraschend.
Wer Website sagt, muss auch Content Management System sagen, denn die allermeisten Menschen haben weder die Skills noch Bock ihre Inhalte direkt in HTML zu pflegen. Bei reinorange setzen wir bei fast allen Projekten Kirby als CMS ein, statt bekanntere Namen wie WordPress oder TYPO3.
Alle wollen gerne Infos schnell finden, aber nur sehr wenige wollen dokumentieren. Dummerweise kann man das spezifische Wissen der eigenen Organisation so furchtbar schlecht googlen und muss wohl selber tätig werden. Wie packt man das denn am besten an, wenn man quasi bei null anfängt? Zum Beispiel indem man existierendes Firmenwissen mit einer Linkliste erschließt – Minimum Viable Documentation - Teil 1
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cookies bei reinorange
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.