Zum Inhalt springen

Eine Shopping-Experience im perfekten Look

Ein individuelles Einkauserlebnis, ohne auf die bewährten Prozesse zur Bestellabwicklung zu verzichten? Kein Problem.

  • Individuelles Design, passend zum Luxus-Anspruch der Marke
  • Schnelle Time-to-Market durch Trennung von redaktionellem Inhalt und Bestellabwicklung
  • Mehr Flexibilität durch Verzicht auf starre Templates

Das Projekt auf einen Blick

Die Marke SØR steht für ein gehobenes Shopping-Erlebnis. Dieser Anspruch sollte sich auch in einem individuellen und wertigen Visual Design wiederspiegeln. Das bestehende Shopware-Template war hierfür nicht flexibel genug.

  • Volle Flexibilität und Zeitersparnis
    Die Redakteur:innen können die Website individuell gestalten und Änderungen am Inhalt vornehmen, ohne vom Entwicklungsteams abhängig zu sein.
  • Verkaufen und noch etwas mehr
    Durch die Trennung von Shop-Software und Frontend konnten die reinen Artikeldaten um weitere Features – wie eine Verkaufsberatung („Shop the Look“) – angereichert werden.
  • Schneller zum passenden Produkt
    Durch eine intelligente Suchfunktion und Filterung der Produkte, finden Kund:innen schneller für sie interessante Produkte.

Das haben wir gemacht

Die Antwort auf die Frage „Geht das auch mit Shopware?“ lautet ab sofort „Nein. Aber wir haben die Lösung!“

  • Visual Design
  • UX/UI-Design
  • Web Development
  • Flexibles und einfach zu bedienendes Content Management System (Kirby CMS)
  • Produktsuche und -filterung mit Algolia als Suchmaschine
  • Automatisierter Abgleich des Warenbestands
  • Anbindung von Shopware zur reibungslosen Bestandsverwaltung und Bestellabwicklung
  • Anreicherung der Artikeldaten mit neuen Features wie Merkzettel und Shopping-Berater

Das hat es gebracht

Ein virtuelles Shoppingerlebniss so anspruchsvoll, wie die Kund:innen von SØR.

  • Individuelles Design, das sich von Standard-Shop-Templates abhebt
  • Arbeitserleichterung für Redakteur:innen
  • Echter Mehrwert durch zusätzliche Features, die mit Shopware nicht, oder nur sehr kompliziert umzusetzen wären
  • Verbesserte Mobildarstellung und Performance durch Trennung von Front- und Backend